BSZ Regensburger Land
Ausbildungsablauf
http://www.bsz-regensburg.de/ausbildungsablauf.html

© 2018 BSZ Regensburger Land
Startseite  - Datenschutz  - Impressum
 
 
 
Unsere Schule(n)
 

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung findet nicht nur an den Seminarschulen statt, sondern wird unterstützt durch Module, die vom Studienseminar organisiert werden. Die 20 Pflichtmodule und weitere fünf eintägigen Veranstaltungen zum Unterricht „Deutsch in der Berufsschule“ beinhalten u.a. folgende Schwerpunkte:

-     Pädagogik incl. Pädagogische Diagnostik: Unterrichtsplanung und -durchführung, Medienpädagogik, Diagnosesensibler Unterricht usw.

-      Pädagogische Psychologie:­ Entwicklungspsychologie, Psychologie des Lernens und Lehrens usw.

-      Schulrecht und Schulkunde:­ rechtliche Ordnung des beruflichen Schulwesens, Gliederung des beruflichen Schulwesens usw.; Schulrecht und Schulkunde usw.

Diese Einheit wird seit September 2011 durch den Schulleiter der jeweiligen Seminarschule angeboten.

-      Grundfragen der staatsbürgerlichen Bildung: politische Ordnungsformen usw.;

Die Ausbildung an der Seminarschule I erfolgt in der beruflichen Fachrichtung. In den wöchentlichen Seminarsitzungen des Seminarlehrers I wird der Schwerpunkt auf die Einführung  in die Didaktik und Methodik der jeweiligen Fachrichtung gelegt. Durch die tägliche praktische Tätigkeit erhält der/die ReferendarIn einen Einblick in das Schulleben und die damit verbundenen Aufgaben einer Lehrkraft.

Im Unterrichtsfach finden in der Regel vierzehntägige Fachsitzungen bei dem jeweiligen Seminarlehrer II statt, wobei hier die Einführung in die Didaktik und Methodik des Zweit-
faches Hauptthema ist. Diese Veranstaltungen finden Montags statt, wobei in der Regel ein vierzehntägiger Wechsel mit den Modulveranstaltungen / dem Hauptseminar eingeplant ist.

An den Seminarschulen werden die Referendare im ersten und zweiten Ausbildungsmonat mindestens zehn Wochenstunden intensiv in das Unterrichtsgeschehen eingebunden. Durch Hospitationen, Hörstunden oder Unterrichtsversuche erfolgt der erste Kontakt zu den SchülerInnen.

Im dritten mit sechsten Ausbildungsmonat sind bereits ca. sechs Stunden zusammen-
hängender Unterricht möglich. Hospitationen und Hörstunden werden kontinuierlich wahr genommen. Ab dem siebten Ausbildungsmonat liegt der Schwerpunkt auf dem zusammenhängenden und eigenverantwortlichen Unterricht. Hör- und Hospitationsstunden  werden gerne noch wahr genommen um Anregungen und Vertiefungen für den eigenen Unterricht zu erhalten.

Im 1. und
2. Ausbildungsmonat

3. bis einschließlich
6.
Ausbildungsmonat

Ab 2. Schulhalbjahr
(7. Ausbildungsmonat)

Hörstunden und Hospitationen,

erste Lehrversuche

(gesamt 10 Stunden)

Lehraufgaben, die mehrere Unterrichtsstunden umfassen oder zusammenhängender Unterricht, Hör- und Hospitationsstunden, Lehrversuche bis zu 6 Stunden

(gesamt 10 Stunden)

2 Stunden im Zweitfach

1 Stunde Deutsch an der Berufsschule

mind. 3 Stunden in der beruflichen Fachrichtung

Eigenverantwortlicher Unterricht im Umfang von 4 bis 6 Wochenstunden neben dem zusammenhängenden Unterricht und den Hör- und Hospitationsstunden

(gesamt 10 Stunden)